Vom Ticketschalter in den
Online-Verkauf: Ticket-Marketing für deinen Weihnachtscircus
Der Einstieg in die digitale Welt des Marketings eröffnet neue Möglichkeiten für deinen Weihnachtscircus. Erzähle deine Geschichte und verbreite deine Botschaft, erreiche damit täglich tausende Menschen und verkaufe Tickets schon Monate vor der ersten Vorstellung - planbar, kreativ und kosteneffizient.
Erfahre mehr über das Ticket-Marketing für deinen Weihnachtscircus mit unserer Case Study
Jetzt die komplette Case Study lesen …
Vom Ticketschalter in den Online-Verkauf: Ticket-Marketing für deinen Weihnachtscircus
In den letzten Jahren hat sich der Weihnachtscircus sowohl durch die fortschreitende Digitalisierung als auch durch die immer größer werdenden Möglichkeiten im Marketing stetig weiterentwickelt. Früher waren der Ticketschalter und die Abendkasse die Absatztreiber für Ticketverkäufe. Heute bieten hochentwickelte Ticketshop-Systeme viele interessante Möglichkeiten, die sowohl für den Veranstalter als auch für die Besucher zahlreiche Vorteile haben.
Im Rahmen unserer Kooperation mit der Winterzauber Event UG widmen wir uns in dieser Fallstudie den Weihnachtscircus-Standorten in Düsseldorf, Remscheid und Wuppertal, die wir in den letzten drei Jahren allumfassend im Marketing betreut haben. Wir möchten herausstellen, welche Möglichkeiten auch Dir zur Verfügung stehen, um Deinen Weihnachtscircus sowohl im Marketing als auch im Vorverkauf auf das nächste Level zu bringen.
Die Resultate.
Remscheid
In Vergleich zum Vorjahr konnten wir zur fünften Ausgabe des Weihnachtscircus eine Ticket-Umsatzsteigerung von +44% erzielen.
Wuppertal
Bereits vor Premiere des neuen ersten Weihnachtscircus Wuppertal konnten wir über 7.000 Tickets über den Online-Shop verkaufen.
Düsseldorf
Im Vergleich zum Vorjahr konnten wir zur zweiten Ausgabe des Weihnachtscircus eine Ticket-Umsatzsteigerung von 100% erzielen.
Unsere Strategie.
Im Kern einer erfolgreichen Marketingstrategie wie dieser, liegt vor allem das richtige Timing. So haben wir entsprechend unserer sogenannten Ticket-Marketing-Phasen, die saisonale Relevanz eines Weihnachtscircus berücksichtigt und ins Zentrum unserer Strategie gesetzt.
Erklärung: Bei unseren Ticket-Marketing unterscheiden wir vier Phasen, die sich in ihren allgemeinen Maßnahmen als auch der Budget-Intensität klar voneinander abgrenzen und zusammengesetzt einen Ticket-Marketing-Zyklus ergeben.
+ VVK-Ankündigungsphase (Ab 7 Tage vor Vorverkaufsstart)
Timing: 01. – 08. September
Die Tickets sind in dieser Phase noch nicht käuflich verfügbar. In diesem Zeitabschnitt geht es darum, über alle Kommunikationsmaßnahmen hinweg sichtbar zu werden und Aufmerksamkeit in den jeweilig relevanten Zielgruppen zu erzeugen.
Dazu gehören beispielsweise eine Pressekonferenz, erste Social-Media-Postings, bezahlte Anzeigen sowie Anreize für die lokale Mund-zu-Mund-Propaganda. Es geht darum, die Kauf-Entscheidung bereits vor dem VVK-Start positiv zu beeinflussen und so die Ticket-Umsätze in der Startphase zu maximieren.
+ VVK-Startphase (bis 7 Tage nach Vorverkaufsstart)
Timing: 09. – 15. September
Die VVK-Startphase ist eine der Umsatz-relevantesten Phasen im Ticket-Marketing-Zyklus. Hier geht es darum, die Maßnahmen zu maximieren, um die vorher generierte Aufmerksamkeit direkt in Ticketverkäufe umzuwandeln.
Dazu zählen z.B. die hochfrequentierte Veröffentlichung von relevanten Inhalten und Beiträgen auf den Social-Media-Kanälen und der Ausbau der bezahlten Maßnahmen auf den digitalen Plattformen.
+ Reguläre VVK-Phase (verbindet die Start- und Endphase)
Timing: 16. September – 08. Dezember
Die reguläre VVK-Phase ist die längste aller Vorverkaufsphasen. In dieser geht es vor allem darum, die Aufmerksamkeit in der Zielgruppe konstant zu halten und zu maximieren! Das funktioniert vor allem über die Steigerung der Frequenz in der Veröffentlichung von Beiträgen auf Facebook und Instagram sowie über die konstante Optimierung und Erweiterung der bezahlten Kampagnen.
+ VVK-Endphase (ab 14 Tage vor der ersten Vorstellung)
Timing: Ab 08. Dezember
Die letzten Wochen vor der ersten Vorstellung sind entscheidend, um sowohl informative Themen für bestehende Käuferinnen und Käufer zu kommunizieren als auch den hohen Abverkauf über diverse Maßnahmen hinweg zu fördern.
Deine Webseite & das passende Ticketshop-System.
Im Zentrum der Maßnahmen, die sich auf die oben genannten Ticket-Marketing-Phasen aufteilen, steht die Website mit einem implementierten Ticketshop-System.
Der digitale Ticketshop ermöglichten neben dem schnellen und einfacheren Ticketkauf auch weitere Vorteile für den Gast und für Dich als Veranstalter.
+ Sitzplatzbuchung: Viele Ticketshop Systeme können deinen Saalplan digital identisch abbilden und so die Sitzplatzbuchung für den Gast stark vereinfachen.
+ Mobile Ticketing: Der Gast bekommt sein Ticket automatisiert auf sein Handy geschickt, was sowohl praktisch als auch umweltfreundlich ist.
+ Kaufanreize durch Ticketphasen: Gäste können z.B. durch den Kauf eines Tickets in einer Frühbucher-Phase Geld sparen. Dies steigert die Nachfrage und Planbarkeit für dich als Veranstalter des Weihnachtscircus.
Social Media & Kommunikation.
Die Nutzungsdauer auf den sozialen Medien steigt mit jedem Jahr – über alle Altersgruppen hinweg. Deshalb ist es umso wichtiger, die eigene Veranstaltungsmarke auf den relevanten Plattformen zu positionieren und für die Zielgruppen sichtbar zu werden – insbesondere auf Facebook, Instagram und Tik Tok.
Themen, Formate und Inhalte.
Für den Weihnachtscircus in Remscheid, Düsseldorf und Wuppertal haben wir verschiedene Inhaltsformate etabliert. Diese gewährleisten eine konstante Interaktion und Sichtbarkeit in unserer Zielgruppe über den gesamten Ticket-Marketing-Zyklus. Besonders geeignet dafür sind die einzelnen Artisten und Programmpunkte der Circusshow, die jeweils separat vorgestellt werden. In einem Mix aus Bild-, Video- und Grafik-Inhalten können diese Themen auf kreative Weise kommuniziert werden.
Ein besonderer Hebel für die Steigerung der organischen oder auch unbezahlten Reichweite ist aktuell der sogenannte Short-Video-Content – Kurzvideos, die unterhaltsam, inspirierend und informativ Inhalte präsentieren und auf den Plattformen prominent platziert und Zielgruppen-übergreifend konsumiert werden. Relevanter Short-Video-Content in Qualität und Quantität ist daher aktuell ein elementarer Ansatzpunkt für eine erfolgreiche Ticket-Marketing-Strategie.
Diese Möglichkeiten, die jeder Weihnachtscircus für sich nutzen kann, spiegeln sich in den Resultaten der Standorte in Düsseldorf, Wuppertal und Remscheid wider. Teilweise durften wir diese seit dem Kanalaufbau betreuen.
Erzielte Reichweiten Facebook und Instagram*
Remscheid: 1,63 Mio.
Düsseldorf: 2,51 Mio.
Wuppertal: 1,69 Mio.
Erzielte Gesamtanzahl von „Gefällt-mir-Angaben auf Facebook*
Remscheid: 2.121
Düsseldorf: 1.389
Wuppertal: 563
Erzielte Gesamtanzahl von Followern auf Instagram*
Remscheid: 1.000
Düsseldorf: 500
Wuppertal: 264
Veröffentlichte Beiträge auf Facebook und Instagram
Remscheid: 120
Düsseldorf: 110
Wuppertal: 116
*während des letzten Ticket-Marketing-Zyklus | 2022-2023
Umsatztreiber: Bezahlte Werbung.
Mit einer bezahlten Werbekampagne auf Facebook, Instagram und Google kann die organische Reichweite im Media-Mix darüber hinaus optimal erweitert werden. Auf diese Weise können wir eine vordefinierte Zielgruppe über diese Plattformen hinweg mit einer klaren Werbebotschaft ansprechen und dabei ein positives Verhältnis von Kosten zu Umsatz erreichen.
Social Ads auf Facebook und Instagram sind besonders hilfreich, um Aufmerksamkeit zu generieren, während Google Ads das Such- und Kaufinteresse in Ticketverkäufe umwandeln kann. In den Standorten Düsseldorf, Remscheid und Wuppertal haben wir einen durchschnittlichen Return-On-Ad-Spend von 36 erzielt. Das bedeutet: Im Durchschnitt haben wir für jeden ausgegebenen Euro genau 36,00 € eingenommen.
Content is Queen.
Um sowohl organisch als auch in der bezahlten Werbung richtig arbeiten zu können, bedarf es den richtigen Inhalt: dem richtigen Content. Inhalte müssen heutzutage diverse Richtlinien erfüllen, um optimal ausgespielt zu werden. Dabei spielen sowohl das Format, der Inhalt, der Schnitt oder auch die Länge eine entscheidende Rolle.
Viele Faktoren also, die berücksichtigt werden müssen, um Video-Inhalt erfolgreich in den Trend der Short-Videos einzugliedern.
In der Strategie- und Konzeptphase Deines Weihnachtscircus definieren wir einmalig den gesamten Content-Bedarf für deinen Ticket-Marketing-Zyklus in den Bereichen Foto-, Video- und Grafik. Somit schaffen wir einen möglichst kosteneffizienten Kreationsprozess, der zusätzlich in unserer In-House-Content-Abteilung abgebildet werden kann.
Mit einem passenden Ticketshop-System, einer zielorientierten Ticket-Marketing-Strategie und den richtigen Inhalten sind die Möglichkeiten für einen Weihnachtscircus in der heutigen Zeit also enorm. Der Sprung in die digitale Welt des Marketings eröffnet so viele interessante Veränderungen und neue Chancen…
Wenn auch Du dein Marketing für die Saison 2023 & 2024 auf das nächste Level bringen möchtest, melden Dich über folgenden Fragebogen gerne bei unserem Team für ein kostenloses Erstgespräch!
Weihnachtscircus-Kunden
Warum solltest Du uns Dein Ticket-Marketing anvertrauen?
Wir von MGNFY sind mit Festivals wie dem „Sunset Beach Festival“ oder dem „Farbenwald Festival“ genauso wie du: Veranstalter aus Leidenschaft. Wir verstehen daher genau die Bedürfnisse und Probleme, die Dich mit Deiner Veranstaltung beschäftigen.
Wir sind Marktführer im Bereich Ticket-Marketing.
So konnten wir im Verlauf des letzten Jahres mit über 150 Veranstaltern zusammenarbeiten, gemeinsam über 1,5 Mio. Tickets verkaufen und diese mit unserem ganzheitlichen Ticket-Marketingansatz betreuen. Heute sind wir mit 18 festangestellten Mitarbeiter:innen in unserem Team die führende Agentur im Ticket-Marketing.
Ganz egal ob Festival, Club, Band oder Veranstaltungsstätte:
Wir denken jede Veranstaltung neu und schaffen innovative Ansätze, deine Zielgruppe über verschiedene Plattformen sowohl über organische als auch bezahlte Maßnahmen hinweg mit den richtigen Maßnahmen anzusprechen.